Fashion | Inspo | Motivation

Samstag, 24. August 2019

Wenn die Motivation mal wieder fehlt... | Was tun?

Great things never come from comfort zones.


Jeder kennt es sicherlich: man sitzt am Schreibtisch, vor sich eine riesige To-Do Liste, alle Punkte müssen abgearbeitet werden. Aber man sitzt einfach nur da und hat keine Lust.
Der Druck, etwas fertigstellen zu müssen, drängt uns oft dazu genau das nicht zu tun.
Sei es beim Lernen, arbeiten oder auch bei Dingen, die einem eigentlich Spaß machen: wenn es zur Pflicht wird, ist es bald nicht mehr so spannend.

So geht es mir natürlich auch sehr oft in verschiedensten Situationen. Ich versuche euch heute ein paar Tipps zu geben, die mir helfen, einfach motiviert und konzentriert zu bleiben.
Viel Spaß beim Lesen! :)

Meine Tage sind während dem Semester immer sehr eingeplant. Ich lerne, arbeite und will nebenher noch die Zeit die übrig bleibt in Instagram und meinen Blog stecken. Das ist oft nicht so einfach und  manches bleibt hin und wieder auf der Strecke.

Ich habe aber mittlerweile gelernt, wie ich mich an die Arbeit setzen kann, obwohl ich total umnotiviert und lustlos bin. Gerade an solchen Tagen, ist man danach extrem stolz auf sich, es trotzdem gemacht zu haben!



1. "Was bringt es mir" / Ziele setzen 

Wenn man vor den Lernsachen sitzt und einfach nicht anfangen will, sollte man sich die Frage stellen: "Was bringt es mir?" Was bringt es mir, wenn ich jetzt anfange zu lernen, obwohl ich keine Lust habe? Schnell wird man auf positive Dinge treffen: eine erfolgreiche Prüfung, Freude, Erleichterung? Mit diesen Gedanken im Hinterkopf, und dem Ziel vor Augen, kann man oft etwas leichter an die Sache rangehen. Man weiß ja, wohin es einen führen wird. Man kann sich auch Ziele setzen, indem man seine Ziele und Träume aufschreibt und irgendwo platziert, wo man es immer sieht. Wenn du weißt, dass du diese Ziele nur erreichen kannst, wenn du lernst oder arbeitest, wird es dir ein wenig leichter fallen. 

2. Sich zwingen anzufangen.

Oft muss man sich zwingen anzufangen. Wenn man etwas dauernd vor sich hinschiebt und nie damit anfängt, muss man sich manchmal einfach zwingen und damit anfangen.
Wenn man den Faden einmal gefunden hat, kann man leichter weitermachen und ist am Ende froh, es endlich nicht mehr aufzuschieben!

3. Listen schreiben 

Es hilft unheimlich sich konsequent To-Do Listen zu erstellen und die auch abzuhaken. So sieht man am Ende des Tages was man erreicht hat und worauf man stolz sein kann. Man kann sich so aber auch ansehen, wo man in den nächsten Tagen noch konsequenter werden muss. 

4. Schöner Arbeitsplatz 

Einen schönen Arbeitsplatz will man auch benutzen. Deswegen gestaltet euren Arbeitsplatz so wie er euch gefällt und wie ihr ihn gerne auffindet. Beispiel: wenn man einen tollen neuen Kugelschreiber hat, will man unbedingt damit schreiben. So ist es auch mit einem schönen Arbeitsplatz: man will sich unbedingt hinsetzen und arbeiten. 

5. Erfolgstagebuch 

Es gibt verschiedene Bücher, um seine Erfolge zu tracken, Ziele festzulegen, oder an der Selbstmotivation zu arbeiten. 
Am Ende des Postes stelle ich euch ein paar dieser Bücher vor. 
Sich im Nachhinein anzuschauen, was man alles schon geschafft hat, motiviert einen unheimlich noch mehr zu schaffen! 


6. Pausen

Manchmal kann der Kopf einfach nicht mehr. Dann liegt das ausbleiben der Konzentration nicht an der Motivation oder der Lust, sondern einfach daran, dass das Pensum des Möglichen ausgeschöpft ist. 
Hier empfiehlt es sich, einfach eine Pause zu machen. Seien es ein paar Stunden oder einen Tag. Nach der Pause kann man wieder gestärkt und mit neuer Motivation an die Arbeit zurückkehren und wird auch bald merken, dass die Konzentration wieder da ist. 

7. Belohnungen 

Auch Belohnungen können dabei helfen, sich besser zu motivieren. Nach einem langen Arbeitstag, oder nach vielen Stunden lernen, hilft es sich einfach mit etwas zu belohnen: einen Kaffee mit der besten Freundin/dem besten Freund, ein Filmabend, etwas gutes zu Essen. Belohnungen tun gut und die Vorfreude motiviert. 

8. Das größte Projekt zuerst angehen 

Die größten Aufgaben erfordert oft die größte Überwindung. Deshalb sollte man versuchen, diesen zuerst anzugehen und das Projekt zu beenden. 
Danach kann man mit den kleinen Dingen weitermachen. Das wird einem leichter fallen. Wenn man das Größte geschafft hat, ist man stolz darauf und kann leichter mit den Kleineren weitermachen. 
Für die Schüler und Studenten, die für viele Dinge parallel lernen müssen: geht auch hier die großen Sachen zuerst an und nehmt euch dafür die meiste Zeit. Nebenher fällt es dann leichter die kleineren Sachen einzubauen. Mit gut strukturierten Listen und Tagesabläufen, kann auch das gut organisiert werden. 

9.  Sich nicht zu sehr unter Druck setzen (lassen) 

Der Druck den mach sich selber macht und auch der den man von Außen bekommt, ist oft viel zu groß und die Motivation geht daruafhin einfach flöten. Man sollte sich diesen Druck zwar vor Augen behalten, jedoch sich nicht ständig darauf fixieren. Wenn der Fokus und die Hintergedanken aber immer auf diesen Druck fixiert sind, wird man bei seiner Arbeit nicht viel weiter kommen. 
Druck ist in Maßen gut um weiterzukommen. Aber um motiviert zu sein und das auch zu bleiben, bringt uns ein großer Druck nicht weiter. 

10. Bücher und Podcast die motivieren oder euch bei der Motivation helfen: 

*Die Links die hier verlinkt sind, sind Affiliate Links, diese dienen zum schnellen Auffinden der Produkte und ich werde am Verkauf beteiligt. Die Produkte können natürlch auch anderwertig gekauft werden.

Das 6-Minuten Tagebuch:

Beim 6 Minuten Tagebuch, nehmt ihr euch jeden Tag 6 Minuten Zeit um eure Ziele, Erfolge, Wünsche usw aufzuschreiben und zu notieren. Durch tägliche Reflexion könnt ihr neue Gewohnheiten aufbauen und euch auf die Dinge konzentrieren, die euch wichtig sind und die ihr in eurem Leben gerne vertiefen würdet. Außerdem macht es auch super Spaß, seine Erfolge zu sehen, wenn man sich das geschrieben irgendwann wieder durchliest. Ganz wichtig und so schön an dem Buch ist auch, dass es einem hilft, dankbarer zu sein!

Hier* könnt ihr euch das Buch anschauen.

Das Buch gibt es auch in verschiedenen Farben*. :) 

Quelle: Bücher.de

One Line a Day

Ein Buch, das ich persönlich sehr gerne nütze und das mich auch sehr weiter gebracht hat! Man notiert sich jeder Tag 1-2 Zeilen darüber, was man gemacht hat oder wie der Tag war. Das Buch hat Platz für fünf ganze Jahre, an denen man sich jeden Tag etwas notieren kann. Ich mache das jetzt seit fast einem Jahr und finde es super interessant zu sehen, was ich an bestimmten Tagen in der Vergangenheit gemacht habe. Man erinnert sich super gerne an schöne Tage und Erfolge zurück und ich finde es sehr motivierend, Vergangenes durchzulesen.

Hier* kommt ihr zu dem Buch. 

Quelle: Buzzfeed

Tu es einfach und glaub daran: 
Ein Buch von Thomas Brezina, das die schönen Dinge im Leben aufzeigt. Zudem enthält das Buch auch sehr viele Tipps zur Selbstfindung, Selbstmotivation und für das Selbstbewusstsein.
Hier* kann man das Buch kaufen.

Wer eher kein großer Leser ist, kann sich das Buch auch auf Spotify, gelesen von dem Autor selbst, anhören. So habe ich es auch gemacht, möchte das Buch jedoch auf jeden Fall auch noch lesen!

Quelle: Amazon*
Bücher von Tim Reichel: 

Tim Reichel hat ein paar sehr interessante Bücher geschrieben. Für mich als Studentin sind die sehr hilfreich und motivierend.
- Das Arschtritt Buch*: Selbstmotivation im Studium
- DOEDL - Methode*: Selbsmanagement im Studium
- Bachelor of time*: Zeitmanagement im Studium

Quelle: Amazon*

Podcasts: 

Auch mit Thomas Brezina: "Drei wollen Durchblick". Der Podcast mit Janaklar, Michi Buchinger und Thomas Brezina handelt über alles mögliche, vom Veganismus, bis hin zur Motivation und Selbstfindung. Ich finde Podcasts sehr entspannend und lösend. Man kann danach einfach besser und entspannter auf eine Sache zugehen. Es gibt dort auch ein paar (für mich) sehr motivierende Folgen! Schaut einmal rein!



Ich hoffe euch konnte der Beitrag helfen, einen kleinen Überblick darüber zu bekommen, wie man sich am effektivsten motivieren kann.
Was sind so eure gängisten Methoden, um motiviert zu bleiben? Fällt euch das eher schwer oder leicht?
Lasst mich das gerne in den Kommentaren wissen!

Ich wünsche euch eine schöne Zeit und alles Gute,



SHARE:

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Blog Design Created by pipdig